top of page
althofener-meisterklassen-florian-reiter_sing.jpg

BÜHNENPRÄSENZ

Florian
Reiners

Professor für Sprachgestaltung am Max Reinhardt Seminar, Institut der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Er ist Experte auf dem Gebiet von Sprache, Stimme und Ausdruck; Schauspieler und Performer.

Florian Rainers studierte Schauspiel am Max Reinhardt Seminar Wien und an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst „Felix Mendelssohn- Bartholdy“ in Leipzig.

Seine Theaterengagements führten ihn an das Schauspielhaus Leipzig, Stadttheater Augsburg, Hersfelder Festspiele, Schlossparktheater Berlin und der Oper Köln.

Er spielte in verschiedenen Klassikern Amphitryon (Kleist), Tellheim (Lessing), Macbeth und Lysander (Shakespeare), in Komödien und interpretierte musikalische Rollen wie Clifford Bradshaw in »Cabaret«, Yves Montand in »Piaf« und Dr. Otto Siedler in »Im weißen Rössl«.

Zusammenarbeiten folgten u.a. mit Konstanze Lauterbach, Michael Sturminger und Carlus Padrissa/ La Fura del Baus. 

Zu seinen Arbeiten als Sprecher gehören szenische Lesungen und Textperformances, u. a. mit Per Olov Enquist und Juli Zeh, sowie die Uraufführung des Musiktheaterprojektes »Osiris – mit Toten reden« auf der Münchener Musikbiennale.

Daneben Film- Fernseharbeiten.

Er lehrte Sprechen und Sprachgestaltung an der Folkwang Universität Essen und ist seit 2016 als Professor für Sprachgestaltung am Max Reinhardt Seminar Wien. Seit vielen Jahren lehrt er Künstler*innen aller Dispziplinen an Theatern, in Seminaren und für Festivals im gesamten deutschsprachigen Raum.

bottom of page