top of page
althofener-meisterklassen-elisabeth-plank.jpg

HARFE

Elisabeth
Plank

„Eine außergewöhnliche Musikerin, die ihr Instrument mit viel Charakter und Farbigkeit in ihrem Spiel absolut beherrscht.“ (BBC Radio Scotland) Stärke und Fragilität, Virtuosität und Emotion, Kreativität und Tradition – Elisabeth Plank vereint in ihrem Spiel größtmögliche Gegensätze zueinem homogenen, brillanten Klangerlebnis, das seinesgleichen sucht.

Als international gefragte Solistin und Botschafterin ihres Instruments hat sich die österreichische Harfenistin auf den Konzertpodien etabliert und präsentiert die Harfe genauso vielseitig wie aufregend: reich anKlangfarben und Texturen, mit außergewöhnlichem Repertoire und großer stilistischer Bandbreite. Elisabeth Planks unermüdliches Bestreben, das Profil der Harfe zu schärfen und zu erweitern, bereichert das Repertoire nicht nur mit Wiederentdeckungen und Ersteinspielungen, sondern auch mit Uraufführungen ihr gewidmeter Werke und ihrem Einsatz für die historische Doppelpedalharfe. Ihre eigenen Bearbeitungen für Solo-Harfe erscheinen u.a. bei Universal Edition.

 

Ob als Solistin im Rezital, mit Orchester oder als Kammermusikerin: Ihre Konzerte führen Elisabeth Plank zu internationalen Konzertreihen & Festivals in Europa, Japan und Lateinamerika. So war sie u.a. in Wien im Musikverein und im Konzerthaus, Harpa Reykjavík, Grafenegg, Konzerthaus Berlin und NOSPR sowie beim MDR Musiksommer, moselmusikfestival, Festival Internacional de Música Clásica de Bogotá, Dubai Opera oder Festival de Música de MoreliaMexico zu erleben. Die Harfenistin konzertiert mit bekannten Klangkörpern wie dem ORF Radio-Symphonieorchester Wien, dem Barockensemble der Wiener Symphoniker, dem WienerKammerOrchester, dem NFM Leopoldinum Orchestra, dem Moldova Philharmonic Orchestraoder den Thüringer Symphonikern.

 

Elisabeth Plank ist Preisträgerin renommierter internationaler Wettbewerbe und erhielt 2014 den „Young Celebrity Master“-Award der „HarpMasters“ Festspiele. Von 2019 bis 2021 wurde die Harfenistin als Artist-in-Residence im Rahmen der Reihe „Great Talent“ vom Wiener Konzerthaus präsentiert. Daneben wird sie innerhalb des Programms „Classical Futures Europe” gefördert und ist als erste Harfenistin musikalische Botschafterin für „The New Austrian Sound of Music” in 2023 und 2024.

 

Elisabeth Planks Vielseitigkeit ist auch in ihrer Diskografie dokumentiert: „L‘arpa notturna“, „1825– Echoes of Vienna on Historical Harp“ und „musings“ begeisterten die internationale Fachpresse:

„a thoughtful and beautifully played disc [...] Plank has a real command of light and shade. She‘s adept at creating musical perspective“ (Gramophone). 2023 erschien die Einspielung von Mozarts Doppelkonzert mit dem ORF Radio-Symphonieorchester Wien unter der Leitung von Howard Griffiths als Teil der Reihe „Next Generation Mozart Soloists“ (alpha classics).

 

Elisabeth Plank wurde 1991 in Wien geboren und erhielt im Alter von sieben Jahren ihren ersten Unterricht. Sie studierte bei Adelheid Blovsky-Miller und Mirjam Schröder an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien und arbeitete mit Fabrice Pierre in Brescia.

 

Die Harfenistin hat einen Lehrauftrag an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien und unterrichtet u.a. bei internationalen Meisterkursen und Workshops. Sie ist außerdem Gründerin und künstlerische Leiterin der Vienna Harp Days.

bottom of page